Letzten Sonntag gab es bei uns einen Leckeren Rinderbraten.
Zuerst wurde der Braten in einem Bratentopf von allen Seiten angebraten und danach zur Seite gestellt. Im gleichen Topf wurden nun Paprika und Möhren angeschwitzt. Danach haben wir mit Rotwein (gemischt mit Tomatenmark) und ein wenig Brühe abgelöscht. Danach kam der Braten mit geschlossenem Deckel bei 180 Grad für 2h in den Ofen. Dazu gab es Kartoffeln und Rotkohl.
Für die Pfanne werden 1-2 Zwiebeln angebraten, bis sie glasig sind, danach geben wir ca. 500g Mett dazu. Sobald das Mett durchgegart ist geben wir 5-600g Kartoffeln (gewürfelt), 2 Paprika, 3-4 Möhren, ca. 100g Frischkäse und 100g Kräuterfrischkäse, sowie 750ml Milch dazu.
Abgeschmeckt wird mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Gemüsebrühe.
Heute Abend gab es ein leckeres Steak von einem unserer Bio Angus Jungbullen.
Zu sehr möchten wir gar nicht auf die Grilldetails eingehen. Dazu gibt es im Netz schon genug Beiträge über das perfekte Steak
Nachdem beide Seiten ca. 4 Minuten auf dem Grill angebraten wurden (nach der Hälfte der Zeit um ein paar Grad gedreht) haben wir das Steak nochmal zum Ziehen in den warmen Backofen gelegt, indem zuvor die Rosmarienkartoffeln zubereitet wurden.
Immer wieder werden wir von Kunden gefragt, ob wir Black Angus Tiere oder Fleisch zu verkaufen haben. Ja, wir haben schwarze Deutsch und Aberdeen Angus, aber die Bezeichnung Black Angus verwenden wir als Herdbuchzüchter nicht.
Im deutschen Herdbuch werden die Tiere in Deutsch Angus (Rasseschlüssel Nr. 41) oder Aberdeen Angus (Rasseschlüssel 42) geführt, je nach Genealogie (Vorfahren). Beide Rassen gibt es sowohl einfarbig rot oder schwarz.
Black Angus hat keine Aussagekfraft über Fleischqualität, Abstammung oder sonst einen „Mehrwert“ gegenüber roten Deutsch oder Aberdeen Angus!
Wir haben vor Kurzem unseren Reifeschrank von DRY AGER (https://www.dry-ager.com) bekommen und möchten euch hier ein paar Bilder vom Reifevorgang zeigen!
Update am 19.11.:
Am 09.11. wurde unser Dry Ager geliefert und sofort befüllt:
Wie bestelle/kaufe ich Bio-Angus Fleisch bei www.harzangus.de?
Auf unserer Startseite können Sie sich ganz einfach für unseren Newsletter anmelden. Wenn Sie sich für unseren Newsletter angemeldet haben bekommen Sie immer aktuelle Informationen zu unseren Schlachtterminen.
Wenn Sie eine aktuelle Preisliste von uns haben möchten Schicken Sie uns eine Mail an: info@harzangus.de
Bei uns bekommen Sie Aberdeen Angus Rindfleisch in Premiumqualität direkt vom Erzeuger!
Sie können bei uns unter anderemfolgende Teilstücken und Fleischsorten unseres Angus-Biofleisch bekommen. Besondere Wünsche versuchen wir natürlich auch zu erfüllen!
Beim Dry-Aging handelt es sich um ein Verfahren, das bereits seit vielen Jahren angewendet wird.
Beim Dry-Aging wird das Fleisch über aerobe Reifung (mit Luftzufuhr) und nicht wie beim Wet-Aging unter Luftabschluss gereift. Aus diesem Grund ist das Dry-Geagde Fleisch dem Wet-Geagde deutlich überlegen, da das gereifte Fleisch weniger säuerlich ist und keinen metallischen Geschmack aufweist. Außerdem wird das Fleisch zarter, aromatischer und viel bekömmlicher als kurz abgehangenes Fleisch. Durch den vorhandenen Sauerstoff entstehen zudem ein besonders nussiger, buttriger Geschmack.
Was passiert beim Dry-Aging?
1.) Das im Fleisch vorhandene Wasser wird entzogen und so der natürliche Geschmack des Fleisches konzentriert
2.) Durch den vorhandenen Sauerstoff wird das Fleisch aromatischer
3.) Durch die Aktivierung diverser Enzyme wird das Fleisch zarter
Herkömmliches Fleisch wird meist nur 1-2 Wochen abgehangen, sodass sich der Geschmack nicht voll entfalten kann. Durch das Dry-Aging wird die Fleischqualität deutlich gesteigert.
Welches Fleisch eignet sich zum Dry Aging?
Es gilt: je mehr intramuskuläres Fett, desto besser! Um eine optimale Geschmacksentwicklung zu erreichen sollte eine ausgeprägte Fettmarmorierung vorliegen.
Die natürliche Fettmarmorierung und Fleischqualität ist äbhängig von der Rinderrasse, Haltung der Tiere, Futter der Tiere und dem Schlachtvorgang. Unsere Tiere werden regional bei einem kleinen Schlachthof geschlachtet. So können wir die Tiere bis zuletzt begleiten, damit kein Stress entsteht und immer eine hohe Fleischqualität gegeben ist
Besonders die Aberdeen Angus sind bekannt für ihre gute Fleischqualität und das vorhandene intramuskuläre Fett.
Gestern gab es saftige Harzangus Hüftsteaks mit leckerem Curry Gemüse.
Zuerst Rosenkohl säubern und in einem Schnellkochtopf kurz für 7 Minuten gekocht.
Ein gutes Stück Ingwer schälen und in Streifen raspeln (am besten auch mit dem Schäler). Eine Zwiebel und zwei Paprika fein schneiden. Die Zwiebel und den Ingwer kurz andünsten und dann die Paprika dazu geben.
Die Pinienkerne kurz in einer separaten Pfanne anrösten. Vorsicht, die Kerne nicht anbrennen lassen.
Pinienkerne und Rosenkohl mit in die Gemüsepfanne geben und ordentlich mit Curry und Chili abschmecken.
Die Steaks kurz von jeder Seite 30 Sekunden scharf anbraten und die dickeren Scheiben anschließend im Ofen für 8 bis 10 Minuten nachgaren.
November. Es ist Zeit für sonnig-goldene Herbstspaziergänge und gemütliches Schlemmen mit Freunden: Zeit für Deftiges!
Dazu gehört beispielsweise Schmorbraten, der gerade im eigenen Saft, mit Suppengemüse und einem Schuss Weißwein in unserer WG-Küche vor sich hinköchelt.
Vergangenes Wochenende haben wir leckere Ravioli mit Rinderwurstfüllung gemacht. Da wir noch nie Ravioli selber gemacht hatten, wussten wir nicht, was auf uns zukommt, aber es ging einfacher und schneller als gedacht. Und natürlich super lecker! Wird sicherlich bald wiederholt.
Und so haben wir es gemacht:
Rinderwurst vorbereiten
Die Rinderwurst wird zunächst mit fein gehackten Zwiebeln angebraten und gewürzt.
Teig für die Ravioli
Der Teig für die Ravioli ist schnell gemacht: je nach Menge etwa 400 Gramm Mehl für 4 Portionen in eine Schüssel geben, etwas Salz dazu. Dann Wasser hinzufügen, so dass der Teig nicht zu klebrig wird und sich leicht verarbeiten lässt. Anschließend soll man den Teig kurz (20 Minuten) ruhen lassen.
Teig ausrollen und Ravioli produzieren
Einen Teil des Teiges möglichst dünn ausrollen. In regelmäßigen Abständen kleine Häufchen mit der Rinderwurst machen. Den zweiten Teil des Teiges ausrollen und über den ersten Teil legen. Die Ränder der Ravioli mit der Hand zusammen drücken und abschließen mit einem Pizzaschneider auseinander schneiden. Die Ränder der Ravioli mit einer Gabel zusammen drücken und verschließen.
Rinderwurst auf dem dünn ausgerollten Teig in kleinen Häufchen verteilenOberen Teiglappen auf den unteren legenDen Teig zwischen der Rinderwurst eindrückenDie Ränder der Ravioli mit der Gabel eindrücken
Einen Topf mit kochendem Wasser vorbereiten. Die Ravioli hinein geben und so lange kochen bis sie nach oben kommen. Von der Hitze nehmen und 3 Minuten ziehen lassen.
Servieren
Wir haben die Ravioli mit frischem Salat und Parmesan serviert.
Ravioli aus Harzangus Rinderwurst mit frischem SalatHarzangus Rinderwurst Füllung